Reality-TV (Seitenblicke oder High dodiety oder Killi-Killi, jedenfalls in einer oder in allen Sendungen dieses Formats) mit Christian W. Mucha garantiert stets, ebenfalls, sofort losprusten zu können, also nach eines langen Tages Arbeit bei Belanglosigkeiten sich entspannen zu können. Bisher war, bedingt durch das Lachen, aber immer entgangen, welchen Beruf Christian W. Mucha … Christian W. Mucha […]
Juli 10, 2010
Wenn hier der Name Hans Dichand fällt, geht es in keiner Weise konkret um die Person Hans Dichand, sondern, ein weiteres Mal, um den Umgang mit derartigen Zeitungsbesitzern … Es wird, ist zu befürchten, in diesem ohne Autokraten nicht existieren zu wollenden Staat, bald wieder einen Hans Dichand geben. Es soll aber keinen Hans Dichand mehr […]
Juli 5, 2010
Eine Überraschung allerdings ist es, wird das Parteiprogramm gelesen, daß sozialheimatschaftliche Funktionäre dafür eigentlich selten öffentliche Bekenntnisse ablegen, deutsche Kultur-Gemein-Schafter zu sein … Und eine Überraschung ist es allerdings auch, daß dieses Bekenntnis von Werner Neubauer, ein Deutschschafter zu sein, medial und parteipolitisch auch noch kommentiert wird, ohne aber dabei, auch diesmal wieder nicht, herauszutreten aus dem […]
Juli 4, 2010
Es waren nicht nur hohe und höchste, wie sie ungeprüft genannt werden, Verantwortungsträger in Österreich, die Hans Dichand Rosenkränze der Würdigung aufsagten, von Hans Dichand als einem ehrbaren Mann sprachen, sondern auch die Leserbriefschreiber und Leserbriefschreiberinnen, die Hans Dichand in Leserbriefen dafür dankten, ihnen für ihre Anliegen und Meinungen eine Plattform geboten zu haben. Wer […]
Juni 18, 2010
Urinale und Prusterale Hans-Dichand-Gedenkstein Die Betrogenen und Mißbrauchten von Hans Dichand Über – den wirklichen »Cato« Auf der anderen Seite von Honsik –Faymann und Dichand Dichandokratie im Prater Pandi bezichtigt Heinz Fischer des Lesens Mit Netbook und Rosenkranz im Trachtenschoß auf dem Heuwagen in welche gesellschaftliche Zukunft Hans Dichand und sein Medium sind zu […]
Juni 1, 2010
Ist einem ausgewählten Kreis zum Lesen zu empfehlen … Im dritten Beitrag, den das dichandsche Medium auf gelblich eingefärbtem Papier veröffentlicht, ist unter dem Bild aus dem Sudetendeutschen Archiv zu lesen, für viele Menschen sei der Gashahn der Ausweg gewesen, um der Ausweisung zu entgehen. … zu dem mit Sicherheit die Schreiberinnen und Schreiber […]
Mai 30, 2010
Zum Einholen von, nicht nur, geschichtlichen Informationen. Daran erinnert das dichandsche Medium wieder einmal selbst und eindringlich, auch mit seiner gestern begonnenen Serie: So verlor ich meine Heimat, Erinnerungen von Erika Örtel, die als Schriftstellerin kreativ sei … Es kann für das dichandsche Medium beinahe schon als positiv verbucht werden, nicht für einschlägig amtsbekannte Kreise […]
Juli 26, 2010
4