In Werken der Literatur wird von Entwicklung erzählt … Figuren ändern sich und mit ihnen die Gesellschaft, in der sie beschrieben werden … Von einer Entwicklung, sagen sie, etwa in Romanen, kann nur erzählt werden, weil das Vorbild die Wirklichkeit … Aber es sind offensichtlich nur Fiktionen der Wirklichkeit, die blind betrachtet wird von jenen, die […]
Januar 23, 2010
Wie heute in den Radionachrichten zu hören war, fehlte bisher das Wrack, damit die Ausstellung im Bergbaumuseum über den Sohn von Robert Haider … Kann es denn ein endgültigeres Urteil über die Bedeutungslosigkeit des Sohnes von Robert Haider geben als dieses von einem Parteifreund ausgesprochene? Mit dem Wrack also hätte es eine erfolgreiche Ausstellung […]
Oktober 15, 2009
Es ist ein freundliches Angebot, das Gerhard Finding als Macher der Ausstellung im Bergbaumuseum in Klagenfurt mit seiner E-Mail vom 14. Oktober 2009 unterbreitet, mit ihm gemeinsam diese anzusehen und zu besprechen, »alleine schon, weil ich glaube, dass die mediale Berichterstattung da einiges völlig verzerrt darstellt«. Die Vorstellung jedoch, in einer Statistik als Rechtfertigung für […]
Oktober 11, 2009
Die Eltern von Dr. Jörg Haider seien verleugnet, verfolgt und gedemütigt worden, der Vater sei also ein Leben lang derart verleugnet, verfolgt und gedemütigt worden, daß Robert Haider bereits am 4. Dezember 1997 die »Goldene Medaille für Verdienste um die Republik Österreich« annehmen mußte, so wie Robert Haider »1934 in Nazi-Uniform Grenzposten in Oberösterreich überfallen« mußte, wobei »ein Gedarm ums Leben kam ...«
Juli 1, 2009
Zu Dr. Jörg Haider ist damit alles gesagt. Zu den aber heute Agierenden ist es leider notwendig, noch viel zu sagen. Es ist leider notwendig, zu jenen sich noch viel einfallen zu lassen, die heute genauso agieren wie seinerzeit Dr. Jörg Haider. Soher ist jedwede Beschäftigung mit einem Dr. Jörg Haider, dessen Tod auch das absolute […]
Juni 7, 2009
in diesem in Nostalgie, Standesdünkel und Führergläubigkeit gefangenen Österreich ein Versikel wird, und das ist zu befürchten, wenn schon ein Ariel Muzicant aktuell sich überzeugt zeigt, dass es einen Konnex zwischen den in letzter gehäufter auftretenden Neonazi-Vorfällen unter Jugendlichen und der Politik von Seiten der FPÖ gibt. „Hier wird eine Stimmung erzeugt, wo man sich […]
Dezember 29, 2010
Mußte fragend gedacht werden beim Lesen des Interviews in der Ausgabe vom 28. Dezember 2010, das Andrea Heigl mit Mag. Johann Gudenus, oder wohl mehr, Johann Gudenus mit Andrea Heigl … Einen gewalttraditionserstarrten Gedankengang veröffentlichte ebenfalls am 28. Dezember 2010 der Standard, geschrieben von Hans Rauscher … Das Militär könne eine Integrationshilfe sein … Das Militär war und […]
November 28, 2010
Aus einem anderen Land, wenn er als Meinungsreisender mal unterwegs ist, könne wohl nur jemand anderer oder andere noch vom Personal der Partei, die FPÖ, BZÖ und FPK betreibt, unterm vergangenheitschwitzenden Arm mit nach Österreich bringen … Mit Holocaustleugnung und Geschichtsrevisionismus in einem Artikel unvorteilhaft genannt zu werden, wird wohl manche aufregen, die, vielleicht aus […]
August 30, 2010
Es ist erstaunlich genug, daß Wähler und Wählerinnen nach wie vor von der Partei, deren Personal FPÖ, BZÖ und FPK betreibt, Ideen, Konzepte sich erwarten, dieser Partei nach wie vor Gestaltungskompetenz usw. unterstellen und diese nach wie vor wählen, eine Partei, die seit Ewigkeiten zum Beispiel für ihre Werbung keine andere Idee vorzubringen und keine andere […]
August 28, 2010
Andreas Mölzer berichtet aus seinem Block am 27. August 2010 über das Treffen in Japan. Interessant daran ist nicht, wer an diesem Treffen teilnahm. Es ist der bestens bekannte und einzige Kreis, in dem sich Angehörige seiner Partei international … Aufmerksam ist aber die von Andreas Mölzer schriftlich vorgelegte Widerlegung der seit einer Ewigkeit […]
August 6, 2010
Daran ist bei jedweder Wahl zu denken, und das kann auch beispielsweise Andreas Mölzer mit seiner bemühten Parteigenossenweglegung je nicht mehr wegschreiben … Zum einen ist das Parteienpersonal, für das beinahe schon in jedem Medienbericht, die, vor allem in diesen Tagen, selten etwas anderes mehr sind als Kriminalberichte, die Unschuldsvermutung angeführt werden muß, von BZÖ, […]
August 5, 2010
Dass Volk genau das war, was der seinerzeitige Herausgeber der „Presse“ und Doyen des österreichischen Journalismus, Otto Schulmeister, gegenüber dem Autor dieser Zeilen bei einem Mittagessen im Wiener „Schwarzen Kameel“ zu Beginn der 1990er-Jahre mutmaßte, nämlich eine „katilinarische Persönlichkeit“, stellt sich nunmehr in immer höherem Maße heraus. Zwar im alpenrepublikanischen rot-weiß-roten Kleinformat, aber eben doch. […]
August 4, 2010
Einen Vergleich anzustellen zwischen den Toren von Auschwitz und vom Buchdienst von Zur Zeit, fiele leicht, das Ergebnis eines solchen Vergleiches … Zu erklären, was mit einem derartigen Bild auf dem Titelblatt des Kataloges gemeint werden will, haben es jedoch die Macherinnen und die Macher, die Schreiber und Schreiberinnen dieser Wochenzeitung, also u.v.a.m. Bernhard Tomaschitz, […]
Juli 11, 2010
Geschichte sorgte in den letzten Tagen in Österreich, wieder einmal, für Aufregungen, und weshalb? Weil Geschichte, nach wie vor, parteipolitisch geknebelt wird, Geschichte selektiv gebraucht wird, um beispielsweise parteipolitisch liebgewordene Lügen Generation für Generation weiterzusagen, weltanschauliche Traditionen zu pflegen, die das Potential haben, jederzeit wieder organisierte Massenmorde … Von den Höchsten in der ÖVP bis […]
Juni 17, 2010
Karl-Heinz Hackl hat einen offenen Brief an den Obmann der sozialheimatschaftlichen Partei geschrieben … Werter Karl-Heinz Hackl, es ist von Ihnen ehrenwert, gegen die sozialheimatschaftliche Gesinnungsgemeinschaft Stellung zu beziehen, aber die Art und Weise, wie Sie es tun, ist rührselig und also apolitisch. Es ist auch diese apolitische Rührseligkeit, die mehr fördert denn verhindert. Es ist […]
Mai 19, 2010
Ein Abend in Nordkorea mit einem Hauch von Diktatur … Unter diesem Titel schreibt irgendwer auf UnzensuriertAt über die gestrige Eröffnung der Ausstellung Blumen für Kim Il Sung im Mak. Und beim Lesen dieser Stellungnahme gegen die Ausstellung im Mak kam so etwas wie Verwunderung auf, weshalb nicht die sozialheimatschaftliche Partei des III. Präsidenten NR […]
Oktober 13, 2010
3