Rücktritte und Absetzungen haben in Österreich keinen Plural, fraglich: einen Singular

Posted on 20. Februar 2009

6


Wie viele Verbindungen, wie viele Verstrickungen, wie viel Zweifelhaftes, wie viel Aufklärungsbedürftiges, wie viel Verabsäumtes müssen in Österreich zum Beispiel einem Präsidenten des Nationalrates im Jahr 2009 eigentlich vorgelegt werden, bis er endlich von selbst zurücktritt bzw. abgesetzt wird?

Daß er oder sie, um ein in Österreich doch nicht so selten vorkommendes und weiter wählbares Anstreifen herauszustellen,  bereits vor 1945 mindestens 48 Jahre alt war und …?

Das könnte beispielhaft gefragt werden beim Stöbern etwa auf der Website des derzeitigen dritten NR-Präsidenten Dr. Martin Graf und beim Lesen des Namens Dr. Herbert Fleissner in der umfangreichen Sammlung des NR-Präsidenten auf seiner Website mit dem Titel »Vertriebene«.

Und zu Dr. Herbert Fleissner, der, wie auf der Website von Dr. Martin Graf zu lesen ist, auch dem Bundesvorstand der Sudetendeutschen Landsmannschaft angehört, kann viel gesagt werden und wurde viel schon geschrieben, zum Beispiel:

Im April 2008 wurde Herbert Fleissner die Ulrich-von-Hutten-Medaille verliehen. Diese wird von der Gesellschaft für Freie Publizistik GFP, laut Verfassungsschutz die größte rechtsextremistische Kulturvereinigung Deutschlands, verliehen. Damit kam Fleissner in eine Reihe mit dem ehemaligen SS-Offizier und NS-Kriegsverbrecher Erich Priebke, Gerhard Schumann (NSDAP, Nationalsozialistischer Studentenbund NSDTB, SA, Präsidialrat der Reichsschrifttumskammer), Peter Dehoust aka Peter Degner (NPD), Karl Waldemar Schütz (NPD), Udo Walendy, mehrfach vorbestrafter Holocaust-Leugner, Hajo Herrmann, eine Ikone der extremen Rechten.

http://www.gavagai.de/skandal/HHD0802.htm#fleissner

 

Dass Verfassungsschützer sowohl des Bundes wie des Landes die GFP seit Jahren als rechtsextremistische Organisation beobachten und beschreiben, nennt Fleissner „eine Behauptung, die ich nicht kenne“. Die Medaille, so seine Interpretation, sei „eine literarische Auszeichnung“ und „parteipolitische Zusammenhänge sehe ich keine“.

http://www.sueddeutsche.de/muenchen/146/300144/text/

Dr. Herbert Fleissner kenne die Behauptung nicht: eine, wird an Österreich gedacht, strachige, eine freiheitliche Aussage! Der eine kennt die Beschreibung nicht, der andere zum Beispiel wieder nicht die Bedeutung von einer Zahl, deren Versandhaus einem anderen wieder nicht bekannt ist …

Posted in: Politik